Skip to main content
20 große und bekannte Seiten die WordPress benutzen

Seit fast 13 Jahren ist WordPress auf dem Markt und auch schon seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Möglichkleiten sind schier unbegrenzt. Nicht nur kleine Blogs sondern auch aufwändige Shop-Systeme oder riesige Communitys lassen sich realisieren. Aktuell läuft jede vierte Webseite mit WordPress und die Tendenz ist weiter steigend. Grund genug einmal zu schauen, welche großen und […]

Lerne ein WordPress Plugin zu entwickeln

In diesem Beitrag lernst Du Schritt für Schritt, wie Du ein WordPress Plugin selbst erstellen kannst. Dazu werden wir hier gemeinsam einen URL-Shortener für WordPress programmieren. Sagen wir, Du möchtest beispielsweise in Twitter auf die URL http://drwp.de/snippet/erweitere-die-body_class-funktion-um-browser-und-betriebssystem-spezifische-klassen/ verweisen. Services wie Bitly ermöglichen es Dir, dies platzsparend zu bewerkstelligen, indem sie diese URL in eine kürzere umwandeln. Mit […]

WordPress Emojis deaktivieren

Wer seit dem Update auf 4.2 Probleme mit Ladezeiten hat (sobald er eingeloggt ist) oder allgemein die neuen Emojis nicht verwenden möchte, kann diese Snippet in die functions.php packen, sodass dieses Feature komplett deaktiviert wird. Ein Bekannter hat u.A. mit Yoast und den Emojis ein Problem: Sobald in den Meta-Angaben ein Emoji verwendet wird, setzten sich die […]

HTML Farben von großen Brands herausfinden

Bei meiner täglichen Arbeit als Webdesigner kommt ich immer wieder an den Punkt, wo ich bei einem Kundenprojekt zum Beispiel Social Media Icons integrieren muss. Damit der Besucher nun nicht nur das „“ für Facebook sieht, sollten diese Icons auch noch die Farbe des entsprechenden Netzwerks beinhalten, sodass eine bessere Assoziation beim Besucher stattfindet. Bisher war […]

Baustelle? So setzt du WordPress in einen Maintenance Mode (Wartungsmodus)

Wenn du an deiner WordPress Seite bastelst, deine Besucher es aber nicht sehen sollen gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du entwickelst in einer unbekannten Testumgebung zum „test.domain.de“ oder aber auf deinem PC in einer lokalen Installation. Ein weitere Punkt wäre es, die gesamte Seite über ein .htaccess zu schützen, sodass ein Besucher erst ein Benutzernamen […]

5 Quellen für kostenlose Icons die du kennen solltest

Es gibt sie in allen Formen, Farben und Größen… Die Rede ist von Icons, kleine Symbole, die mittlerweile auf nahezu jeder Webseite zu finden sind und oftmals dem User sofort signalisieren, was passiert, wenn man diese anklickt. Sehr beliebt sind Social Icons, die auf die Kanäle (Facebook, Twitter, Google+, etc.) hinter der Seite verweisen. Da sicher […]

WordPress Kommentare deaktivieren

In diesem Artikel erkläre ich dir wie du super einfach die WordPress Kommentare deaktivieren kannst. Die Kommentarfunktion von WordPress ist wunderbar – allerdings ist es in vielen Bereichen nicht vorteilhaft oder notwendig einen Bereich für Kommentare anzeigen zu lassen bzw. Kommentare überhaupt zu erlauben. Sei es ein bestimmer Blogbeitrag oder eine angelegte Unterseite wie z.B. […]

Video- und Audiodateien ohne Plugins in WordPress einbinden

Vor kurzem habe ich bereits erklärt, wie man YouTube Videos in WordPress einbinden kann. Wer aber lieber seine Videodateien auf dem eigenen Server haben will und diese nicht über einen Drittanbieter wie z.B. YouTube, Vimeo, etc. hosten möchte, der kann seit WordPress 3.6 im Handumdrehen Videos ohne Plugins in WordPress einbinden. Denn mit WordPress 3.6. kommt […]