Sofern du einen Filter nutzen willst, kannst du hier alle Einstellungen für die Filter-Seite festlegen.
von | bis | Stepvalue | Steps bei max. |
---|---|---|---|
<= 1 >= 1 >5 >25 >50 > 200 |
<= 5 <= 25 <= 50 <= 200 |
0,01 0,1 0,5 1 5 10 |
(100 Steps) (50 Steps) (50 Steps) (50 Steps) (40 Steps) (10 Steps) |
Grundlagen des Filters: Um den Filter zu nutzen, musst du zunächst eine Seite anlegen, welche einen beliebigen Namen trägt, z.B. Filter oder Produktauswahl. Dieser Seite musst du anschließend das Template Filter zuweisen.
Die Grundlagen für den Filter sind gelegt. Jetzt kannst du einen oder mehrere Filter auf deiner Seite platzieren. Dazu hast du 2 verschiedene Methoden zur Verfügung:
Der horizontale Filter im Page Builder: Im Page Builder hast du die Möglichkeit einen horizontalen Filter einzusetzen. Füge einfach das Element “Filter” an der gewünschten Stelle hinzu und wähle aus, welche Elemente dem Nutzer zur Verfügung stehen sollen. Du hast die Auswahl zwischen folgenden Elementen:
- Preis
- Bewertung
- Taxonomien
- Eigene Felder
Die “Eigenen Felder” haben eine Besonderheit: Es werden nur Felder des Typs Nummer, Ja/Nein und Auswahlfeld angezeigt. Alle weiteren Feldtypen sind nicht filterbar.
Felder des Typs Nummer werden automatisch als Slider dargestellt. Hier ein Beispiel:
Das Filter-Widget (Beispiel): Du kannst das Filter-Widget in jede vorhandene Sidebar einbinden. Du findest das Widget unter Design › Widgets unter dem Namen affiliatetheme.io › Filter. Nachdem du es eingesetzt hast, hast du die gleichen Optionen wie im horizontalen Filter im Page Builder, du kannst wählen zwischen:
- Preis
- Bewertung
- Taxonomien
- Eigene Felder
Nach dem Speichern erscheint in der Sidebar an der gewünschten Position der Filter. In dem Widget hat der User jederzeit die Möglichkeit, die bereits eingestellten Parameter zurückzusetzen, dazu dient der Link “Filter zurücksetzen”.
In den Optionen › Produkte › Filter kannst du zusätzlich noch die Ausgabe der Produkte auf der Filter-Seite bestimmen. Du hast folgende Möglichkeiten:
Sidebar
Bestimme die Position deiner Sidebar auf der Filter-Seite oder deaktiviere diese komplett.
Verhältnis (Inhalt / Sidebar)
Sofern du die Sidebar aktiviert hast, kannst du hier bestimmen, wie das Verhältnis von Inhalt und Sidebar sein soll. Du kannst also zwischen einer schmalen und breiteren Sidebar umschalten. Schaue einfach wie deine Widgets am besten wirken.
Layout
Bestimme die Darstellung der Produkte (Liste, Grid).
Produkte pro Seite
Lege die Anzahl der Produkte pro Seite fest. Der Wert -1 steht für alle, es wird keine Pagination ausgegeben.
Benutzer-Filter
Mit dieser Option bietest du deinen Besuchern die Möglichkeit die Sortierung sowie die Darstellung der Produkte manuell zu steuern. Hierfür wird oberhalb der Auslistung eine neue Leiste hinzugefügt.
Passende Video-Anleitung unseres Partners mutric.com
War dieser Artikel hilfreich?
Kommentare
Simon 26. Oktober 2017 um 23:12
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, wie ich eine Taxonomie erstelle, die im Frontend-Filter regelbar im Sinne von schiebbar ist – wie die Preisanzeige… Bei der Wattzahl scheint es ja auch zu klappen – aber wie? Danke schon einmal für die Hilfe.
André 27. Oktober 2017 um 9:07
Ein Schieberegler geht nicht über Taxonomien. Hier musst du ein numerisches Custom Field anlegen.
Robin Herold 31. Januar 2018 um 13:53
Guten Tag, ich würde gerne wissen, wie ich einen Filter so einstellen kann, dass die Produkte schon gefiltert werden, wenn ich Werte verändere und nicht erst, wenn ich auf "Filtern" klicke.
Vielen Dank für jede Antwort 🙂
André 1. Februar 2018 um 9:15
Hey Robin, das geht aktuell leider noch nicht – wird aber in einem der nächsten Updates kommen. Wann kann ich dir aber nicht sagen 🙂
Thomas 11. März 2019 um 20:35
Hallo Andre,
ich möchte ebenfalls die Filterergebnisse direkt angezeigt bekommen, ohne dass User "filtern" klicken muss, ich sehe aber nicht wie es geht.
Ist das mittlerweile irgendwie möglich?
Vielen Dank und Grüße
Christian 21. März 2019 um 8:32
Hallo Thomas,
das ist zur Zeit nicht Möglich. Du kannst das gerne im Forum unter Feature-Wünsche einreichen, wenn sich genügend dafür Interessieren, können wir das ins Theme aufnehmen.
Marco 17. Februar 2018 um 0:44
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem
Die Seite wird richtig dargestellt:
https://www.velokette.com/zubehoer/kettenoel/
Die Darstellung dieser Seite beinhaltet oben eine Sortierung und die Umschaltung der Ansicht das ist richtig so. Es handelt sich hier um das Template page Builder resp. um die Kategorie kettenoel
Diese Seite wird falsch angezeigt:
https://www.velokette.com/fahrradtuning/fahrradcomputer/
Die Darstellung dieser Seite beinhaltet oben KEINE Sortierung und die Umschaltung der Ansicht wir NICHT angezeigt. Es handelt sich hier auch um das Template page Builder resp. um die Kategorie fahrradcomputer
Könnt Ihr mir da helfen. Hat dies mit dem neuen Filter zu tun?
Danke für die Rückmeldung
Gruss
André 20. Februar 2018 um 9:20
Das sind beides Taxonomie Seiten, nichts mit dem Page Builder. 🙂 Der "Userfilter" (nicht zu verwechseln mit dem Filter) kann im Backend je nach Taxonomiy (Optionen / Produkte / Taxonomien) eingestellt werden. Bei Zubehör hast du das gemacht, bei der Fahrradtuning-Taxonomy nicht.
Weiteren Support bitte im Forum 🙂