Mit dieser Schnittstelle stehen Dir die CSV-Dateien von deinen Adcell Partnerprogrammen zur Verfügung.
Da Adcell keinen Webservice bietet, müssen wir in diesem Fall auf die CSV-Schnittstelle zurückgreifen. Sobald eine Suche ausgeführt wird, wird die neuste CSV-Datei heruntergeladen und aktualisiert. Daher ist es zwingend notwendig das du im Uploads-Verzeichnis Schreibrechte gesetzt hast.
Einstellungen
Zunächst musst du einige Einstellungen vornehmen, um eine Verbindung zu Adcell herstellen zu können.
Benutzername
Der Benutzername ist zeitgleich auch dein Login bei Adcell. Meistens bestehend aus Zahlen, z.B: 18487928
Passwort
Das Passwort für die Schnittstelle (v2) findest du so:
- Gehe zu Mein ADCELL > Einstellungen
- Klicke auf API-Passwort
- Hier kannst du dein API-Passwort setzen, welches du dann in der Schnittstelle eintragen musst. Wichtiger Hinweis: Das Passwort darf keine Sonderzeichen enthalten!
Produktstatus
Mit dieser Option kannst du festlegen, mit welchem Status neu importierte Produkte definiert werden. Du kannst z.B. neue Produkte erst einmal als Entwurf importieren um diese später noch zu bearbeiten bevor diese öffentlich sichtbar sind. Alternativ kannst du diese auch sofort veröffentlichen.
Beschreibung
Du kannst global festlegen, ob die Produktbeschreibung ebenfalls importiert werden soll oder nicht. Während des Importvorgangs für ein einzelnes Produkt, kannst du später noch einmal entscheiden, ob du die Beschreibung letztlich importieren willst oder nicht. Dies ist nur der globale Wert.
Suche
In diesem Tab kannst du nach Produkten über die API suchen. Nutze für die Suche ein Keyword. Je genauer du es definierst desto besser wird das Suchergebnis. Um die Suche zu starten, ist es notwendig das du vorher ein Partnerprogramm auswählst. Warte einen kurzen Moment bis das Feld „CSV-Datei“ gefüllt wurde und wähle eine passende Datei aus. Jetzt kannst du die Suche nach einem Keyword starten.
Importvorgang
Nachdem die Suche abgeschlossen ist, geht es ans Importieren. Du kannst entweder über den Single-Import-Button (kleines “Plus-Zeichen” auf der rechten Seite) oder über Massenimport gewünschten Produkte importieren. Der Massenimport funktioniert über das Anhaken der jeweiligen Produkte und den Button “Ausgewählte Produkte importieren”.
Zusätzlich gibt es noch den Quick-Import (kleiner Blitz-Button neben dem “Plus-Zeichen”), der die Produkte automatisch veröffentlicht und alle Daten unverändert von belboon übernimmt. Die Daten können danach selbstverständlich ebenfalls bearbeitet werden, so wie bei den anderen zwei Import-Varianten.
API Log
In der API Log werden alle Ereignisse (Import, Aktualisierung, etc.) festgehalten. So kannst du jederzeit gewisse Ereignisse nachvollziehen. Die Log zeigt nur die letzten 200 Einträge, wenn es dir zu unübersichtlich wird, kannst du die Log auch manuell löschen.
War dieser Artikel hilfreich?
Kommentare
Christopher 2. August 2019 um 16:04
Hallo,
werden die Produkte (insbesondere Preise) dann, wie bei Amazon, automatisch aktualisiert, wenn ein Produkt einmal importiert wurde?
Danke & viele Grüße
Christopher
André 5. August 2019 um 9:29
Sofern der Shop seine Daten pflegt, ja. Wir haben aber oft CSV Files gesehen, die Wochen oder Monatelang nicht aktualisiert wurden. Von daher kann man es nicht sooo genau sagen. Aber in der Theorie geht es, ja. 🙂