Mit dieser Schnittstelle stehen dir viele affilinet-Partnerprogramme zur Verfügung. Beachte bitte das nicht jedes Partnerprogramm bei affilinet auch für den Webservice freigegeben ist und entsprechend Daten liefert. Überprüfe einfach vorher ob das gewünschte Partnerprogramm auch die Daten liefert.
Einstellungen
Zunächst musst du einige Einstellungen vornehmen um eine Verbindung zu affilinet herstellen zu können.
Benutzername & Passwort
Du findest diese Daten hier (Login › Produkte › Webservices › Zugangsdaten › Produkt Webservice-Passwort). Ohne die Eingabe dieser Daten kannst du keine Verbindung zu affilinet herstellen. Achte darauf, dass du die korrekten Daten hinterlegt hast und dein Zugang aktiviert ist. Sobald du die Änderungen speicherst, wird versucht eine Verbindung aufzubauen. Das Ergebnis wird dir sofort mitgeteilt.
Produktstatus
Mit dieser Option kannst du festlegen, mit welchem Status neu importierte Produkte definiert werden. Du kannst z.B. neue Produkte erst einmal als Entwurf importieren, um diese später noch zu bearbeiten, bevor diese öffentlich sichtbar sind. Alternativ kannst du die Produkte auch sofort veröffentlichen.
Beschreibung
Du kannst global festlegen, ob die Produktbeschreibung ebenfalls importiert werden soll oder nicht. Während des Importvorgangs für ein einzelnes Produkt, kannst du später noch einmal entscheiden, ob du die Beschreibung letztlich importieren willst oder nicht. Dies ist nur der globale Wert.
Suche
In diesem Tab kannst du nach Produkten über die API suchen. Nutze für die Suche ein Keyword. Je genauer du es definierst desto besser wird das Suchergebnis. Du hast die Möglichkeit, in allen vorhandenen Partnerprogrammen (Shop) und Kategorien zu suchen oder die Suche genau nach diesen Kriterien zu filtern.
Importvorgang
Nachdem die Suche abgeschlossen ist, geht es ans Importieren. Du kannst entweder über den Single-Import-Button (kleines “Plus-Zeichen” auf der rechten Seite) oder über Massenimport gewünschten Produkte importieren. Der Massenimport funktioniert über das Anhaken der jeweiligen Produkte und den Button “Ausgewählte Produkte importieren”.
Zusätzlich gibt es noch den Quick-Import (kleiner Blitz-Button neben dem “Plus-Zeichen”), der die Produkte automatisch veröffentlicht und alle Daten unverändert von affilinet übernimmt. Die Daten können danach selbstverständlich ebenfalls bearbeitet werden, so wie bei den anderen zwei Import-Varianten.
API Log
In der API Log werden alle Ereignisse (Import, Aktualisierung, etc.) festgehalten. So kannst du jederzeit gewisse Ereignisse nachvollziehen. Die Log zeigt nur die letzten 200 Einträge, wenn es dir zu unübersichtlich wird, kannst du die Log auch manuell löschen.
Buttons
Hier hast du die Möglichkeit, die Button-Texte des Kaufen-Buttons für alle affilinet Produkte anzupassen. Wenn du diese Felder leer lässt, werden die allgemeinen Texte verwendet.
Für alle Produkte von affilinet gibt es hier aber eine Besonderheit: Da Produkte theoretisch aus verschiedenen Shops / Partnerprogrammen stammen könnten, kannst du mit einem Platzhalter auch den Namen des Shops platzieren. Die Eingabe würde so aussehen:
Jetzt bei %s kaufen
Die Ausgabe würde z.B. so aussehen:
Jetzt bei OTTO kaufen
Als Titel wird der für den Shop hinterlegten Artikeltitel (Post-Title) verwendet. Dieser kann nach Belieben angepasst werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Kommentare
Stefan 10. September 2018 um 15:53
Affilinet geht ja jetzt zu AWIN über, mus daher ein neuer Account bei AWIN getätigt werden?
André 11. September 2018 um 8:36
Leider gibt es bei AWIN nach wie vor keine API für die Produktdaten – somit wird das erstmal wegfallen. Bitte nerv die mal per Mail, vllt. bringen sie das unter einem gewissen Druck an den Start.
Patrick Neumann 12. Januar 2019 um 13:39
Gibt es hier Neuigkeiten? Awin bzw. Affilinet ist ja nun eines der wichtigsten Netzwerke…?
André 14. Januar 2019 um 8:06
AWIN hat nach wie vor keine API. Am besten mal per E-Mail Anfragen. Je mehr Mails sie bekommen, desto eher ändern sie hier vllt. was und sehen, dass es notwendig ist. 🙂
Bastian 15. Juli 2019 um 21:57
AWIN hat ja jetzt eine API. Kann diese genutzt werden?
Christian 16. Juli 2019 um 7:46
Eine API hat AWIN schon immer, doch leider lassen sich hier keine Produkte aufrufen – das fehlt leider noch immer: https://wiki.awin.com/index.php/Publisher_API
Dave H. 26. Februar 2020 um 14:00
Funktioniert AWIN mittlerweile?
Sonst hätte die Sache wenig Sinn für mich.
André 26. Februar 2020 um 14:27
Über unsere Custom CSV Extension, yes! 🙂 https://affiliatetheme.io/extensions/custom-csv-feeds/