Skip to main content

Die größte und meistgenutzte Schnittstelle ist die Amazon API. Du hast in dieser Schnittstelle Zugriff auf die meisten Produkte, die Amazon bietet.

Sobald du die Schnittstelle installiert hast (siehe Erste Schritte), findest du die Amazon API unter ImportAmazon.

Einstellungen

Zunächst musst du einige Einstellungen vornehmen um eine Verbindung zu Amazon herstellen zu können.

Access Key ID & Secret Access Key

Du findest diese Daten hier. Ohne die Eingabe dieser Daten kannst du keine Verbindung zu Amazon herstellen. Achte darauf, dass du die korrekten Daten hinterlegt hast. Sobald du die Änderungen speicherst, wird versucht eine Verbindung aufzubauen, das Ergebnis wird dir sofort mitgeteilt.

Unter Umständen kann der Verbindungstest einige Sekunden dauern.

Land

Amazon bietet die Möglichkeit, Produkte aus verschiedenen Ländern zu nutzen. Wenn du Produkte des deutschen Marktplatzes verwenden willst, musst du hier Deutschland wählen. Beachte bitte das auch die Währung pro Land angepasst wird!

Partner ID

Bitte gib hier deine Partner ID an, mit der die Produkte verknüpft werden sollen.

Benachrichtigung

Es kommt vor, dass ein Produkt bei Amazon zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbar ist. Die Richtlinien von Amazon schreiben vor, dass solche Produkte gekennzeichnet werden müssen. Du hast die Möglichkeit, dich darüber informieren zu lassen, wenn ein Produkt nicht mehr verfügbar ist oder sogar einstellen, dass es automatisch auf “Entwurf” gestellt wird.

E-Mail Benachrichtigung
Du bekommst ein Mal täglich einen Report über alle nicht (mehr) verfügbaren Produkte. So hast du jederzeit einen Überblick über solche Produkte. Die E-Mail wird an die angegebene Admin E-Mail Adresse von WordPress (EinstellungenAllgemeinE-Mail Adresse) gesendet. Bitte achte darauf, dass die Reports nicht in deinem Spamfilter landen, damit du reagieren kannst.

Produkt als Entwurf setzen
Das Produkt wird automatisch als Entwurf gesetzt und verschwindet somit von deiner Seite, ist aber nicht gelöscht. Sobald das Produkt wieder verfügbar ist, wird es automatisch wieder veröffentlicht.

Produktstatus

Mit dieser Option kannst du festlegen, mit welchem Status neu importierte Produkte definiert werden. Du kannst z.B. neue Produkte erst einmal als Entwurf importieren um diese später noch zu bearbeiten, bevor diese öffentlich sichtbar sind. Alternativ kannst du die Produkte auch sofort veröffentlichen.

Beschreibung

Du kannst global festlegen, ob die Produktbeschreibung ebenfalls importiert werden soll oder nicht. Während des Importvorgangs für ein einzelnes Produkt, kannst du später noch einmal entscheiden, ob du die Beschreibung letztlich importieren willst oder nicht. Dies ist nur der globale Wert.

Kundenrezensionen

Wenn du diese Checkbox aktivierst, wird auf allen Produktseiten ein Link zu den Kundenrezensionen (externer Link zu Amazon) in den Tabs eingefügt.

Suche

In diesem Tab kannst du nach Produkten über die API suchen. Du hast hierzu mehrere Möglichkeiten:

  • Suche nach Keyword in Kategorie (min. 3 Buchstaben!)
  • Suche nach ASINs

Keywordsuche

Die einfachste und meistgenutze Methode ist die Suche nach Keywords. Du kannst z.B. nach “Samsung Galaxy S6” suchen und erhältst hierzu das passende Suchergebnis.

Bei den Suchergebnissen gibt es einige Vorgaben seitens Amazon:

  • maximal 10 Produkte pro Seite
  • maximal ca. 35 Produkte pro Suchanfrage (also maximal 3-4 Seiten)
  • Produkte die nicht verfügbar sind, werden nicht angezeigt / gesucht

Daher empfehlen wir dir, deine Suchanfrage via Keywords so genau wie möglich zu machen.

Suche nach ASINs

Du kannst Produkte auch anhand einer Liste von ASINs suchen. Bitte verwende 1 ASIN pro Zeile, trenne diese NICHT mit einem Komma oder Semikolon! Alternativ kannst du den ASIN Grabber nutzen. Eine URL könnte z.B. die Seite einer Kategorie sein. Der ASIN Grabber filtert dann alle ASINs der Seite und befüllt das Feld für die Suche. Anschließend kannst du direkt nach diesen ASINs suchen.

Importvorgang

Nachdem die Suche abgeschlossen ist, geht es ans Importieren. Du kannst entweder über den Single-Import-Button (kleines “Plus-Zeichen” auf der rechten Seite) oder über Massenimport gewünschten Produkte importieren. Der Massenimport funktioniert über das Anhaken der jeweiligen Produkte und den Button “Ausgewählte Produkte importieren”.

Zusätzlich gibt es noch den Quick-Import (kleiner Blitz-Button neben dem “Plus-Zeichen”), der die Produkte automatisch veröffentlicht und alle Daten unverändert von Amazon übernimmt. Die Daten können danach selbstverständlich ebenfalls bearbeitet werden, so wie bei den anderen zwei Import-Varianten.

API Log

In der API Log werden alle Ereignisse (Import, Aktualisierung, etc.) festgehalten. Dadurch kannst du jederzeit gewisse Ereignisse nachvollziehen. Die Log zeigt nur die letzten 200 Einträge, wenn es dir zu unübersichtlich wird, kannst du die Log auch manuell löschen.

Buttons

Hier hast du die Möglichkeit, die Button-Texte des “Kaufen-Buttons” für alle Amazon Produkte anzupassen. Wenn du diese Felder leer lässt, werden die allgemeinen Texte verwendet.

Weitere Features der API

Automatische Aktualisierung von Preisen (Pflicht bei Amazon, wenn man Preise angeben möchte!)
Bereits importierte Produkte werden in den Suchergebnissen grün hinterlegt und mit einem Button zum direkten Bearbeiten versehen.

Amazon hat seit geraumer Zeit ebenfalls externe Produkte. Statt diese über Amazon zu kaufen, wird man auf eine externe Seite geleitet. Für diese Produkte gibt es keine Vergütung. Damit du nicht so ein Produkt erwischt, gibt es hierfür einen Warnhinweis in der Übersicht Provisionen werden Anhand von Preis / Kategorie (wenn übergeben) bereits im Backend angezeigt. Wir pflegen die Liste der Provisionen stetig – diese ist noch nicht vollständig.


Passende Video-Anleitung unseres Partners mutric.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


War dieser Artikel hilfreich?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
3,14 / 5

Kommentare

Martina 29. Dezember 2017 um 18:38

Auch wenn die Artikel wieder verfügbar sind, bleiben sie auf dem Status "Nicht Verfügbar". Ich muss die Artikel dann jedes mal löschen und komplett neu importieren.
Habe ich irgendwelche Einstellungen falsch vorgenommen, oder ist das "normal"?
Liebe Grüße,
Martina

Antworten

Martina Holdermann 31. Dezember 2017 um 0:17

Meine Artikel bleiben auf dem Status "nicht verfügbar" obwohl sie eigentlich verfügbar sind. Erst wenn ich den Artikel komplett lösche und neu importiere, dann erhält er wieder den Status "verfügbar".
Ist das normal, oder liegt das an irgendwelchen Einstellungen?
Liebe Grüße,
Martina

Antworten

Martina Holdermann 3. Januar 2018 um 18:55

Hey, kann mir jemand helfen?

Antworten

André 4. Januar 2018 um 8:49

Hey Martina, wir sind erst seit gestern wieder im Büro. Generell gilt, für Support bitte das Forum verwenden, da geht das auch etwas flotter da wir die Kommentare nicht täglich prüfen. Ohne eine ASIN des jeweiligen Produktes kann ich dazu auch nicht all zu viel sagen. Bitte melde dich hierzu mal im Forum.

Antworten

Steven Röwert 8. Januar 2018 um 2:20

Hey Martina,

hatte das gleiche Problem..

Gehe links auf "Produkte" suche das jeweilige Produkt aus welches diesen Fehler anzeigt und gehe im Bearbeitungsmodus. Anschließend runter scrollen bis zu den Benutzerdefinierten Feldern. Dort findest du dann sicherlich diese Zeile: product_not_avail und der Wert steht auf "1" ändere ihn einfach auf 0 und schon geht es wieder!!

Mit freundlichen Grüßen
Steven Röwert

Antworten

Alexander 20. Februar 2018 um 12:48

Hi, manche Artikel finde ich nicht über den Produktimport obwohl diese bei Amazon vorhanden sind. Woran liegt das? und wie kann ich diese trotzdem importieren? – Über die ASIN funktioniertes leider auch nicht. Danke!

Antworten

André 20. Februar 2018 um 16:52

Manche Produkte haben SUB-ASINs (Varianten), während die Hauptasin nicht über die API verfügbar ist. Bitte dahingehend prüfen. Weiteren Support bitte über das Forum 🙂

Antworten

Felix 14. Oktober 2018 um 12:20

Ich habe das Problem das meine Produkte nicht aktualisiert werden

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Zuletzt aktualisiert am: 27. November 2017 17:08

Antworten

André 15. Oktober 2018 um 9:56

Für Support bitte im Forum melden. 🙂

Antworten

Gerrit Sievering 9. November 2018 um 23:43

Um Zugriff auf das Forum zu erhalten, benötigst du mindestens eine aktive Single Lizenz. Du kannst hier deine Lizenz upgraden oder erneuern.

Meine Lizenz wurde Anfang 2017 gekauft, jetzt muss ich mir extra eine neue kaufen nur damit meine Frage im Forum beantwortet wird?

André 12. November 2018 um 9:08

Hallo Gerrit, eine Lizenz kann lebenslang genutzt werden. Support und Updates sind immer nur 1 Jahr lang gültig. Sofern du nach dem ersten Jahr weiterhin Support und Updates benötigst kannst du deine Lizenz für 35% vom eigentlichen Preis erneuern bzw. um ein Jahr verlängern. Diese Infos stehen allesamt auch sehr transparent auf der Kaufen-Seite. 🙂


Nikolaj Kinas 24. Oktober 2018 um 23:52

Wenn beim Import eines Artikels unter "Provision" "kA" steht….heißt das für den Artikel gibt es keine Provision?

Antworten

André 26. Oktober 2018 um 8:51

Nein, hierzu haben wir nur keine Info hinterlegt. 🙂

Antworten

Wolfgang Schlicht 19. März 2019 um 17:15

Ist das mit den API Zugangsdaten noch aktuell? Wird das jetzt noch über AWS gemacht? In meinem Partnernet steht jetzt ein Punkt "neue Produkt Advertising API".
Ich habe die dort eingerichtet und die Zugangsdaten in Affiliatetheme eingetragen. Dann erhalte ich aber die Meldung: "Eine Verbindung zu Amazon konnte nicht hergestellt werden. Bitte prüfe deinen Public Key, Secret Key und deine Partner ID."

Im AWS müsste ich wohl auch mal nen neuen Key anlegen, aber dafür müsste ich wohl erst mal einen IAM Benutzer anlegen, womit ich mich eigentlich nicht beschäftigen möchte.
Wie ist denn der aktuell richtige Weg?

Grüsse Wolfgang

Antworten

Christian 21. März 2019 um 8:31

Prinzipiell ja, an dem Aufbau im AWS ändert sich aber ständig der Aufbau. Zur Not mal den Support von Amazon kontaktieren – die können bei sowas immer schnell helfen.

Antworten

Michael Pflug 18. Oktober 2020 um 19:38

Kann ich auch das Theme nutzen wenn ich noch keine API von Amazon habe?

Antworten

Christian 19. Oktober 2020 um 6:28

Hi,

ja – klar. Die API ist nur eine Hilfestellung. Du kannst Links zu allen Portalen manuell einfügen. Wichtig ist nur das du beim Link deinen Affiliate-Link (mit Tracking-Parameter) nutzt.

Antworten

Norman John 21. November 2020 um 10:32

Hallo!

Ich bin komplett neu im Business und kann noch keinen Zugang zu PA-API anfordern, da ich folgende Kriterien noch nicht erfülle.

❌ 3 qualifizierte Verkäufe in 180 Tagen abgewickelt haben.
❌ ein genehmigtes Parteronto haben.
❌ der Betriebsvereinbarung des Partnerprogramms entsprechen.

Wie kann ich dennoch Produkte von Amazon einbinden?

Danke 🙂

Antworten

Christian 23. November 2020 um 8:06

Einfach per Hand einfügen. Das geht jederzeit. Du musst nur im entsprechenden Feld die ASIN einfügen damit später ein Abgleich des Preises über die API stattfinden kann. Du findest in unseren Videos auch ein Video zur Produktverwaltung.

Antworten

Leo Fischer 7. April 2021 um 11:02

Hallo!

Da ich noch keine API beantragen kann, mich jedoch schon beim Amazon Partnernet registriert habe ich die Produktbilder manuell eingefügt. Doch jetzt gibt es leider ein Problem, da die Bilder zwar in der Galerie des Produkts angezeigt werden, doch bei der Vorschau des Produkts werden die Bilder leider nicht angezeigt und nur der Alt-Tag.

Falls sie es sich mal ansehen möchten: https://www.watch4smart.de/produkt/samsung-galaxy-fit-2/

Habe ich etwas beim Speichern des Bildes falsch gemacht oder könnte es an der Größe des Bildes liegen?

Ich habe das Bild auch schon von 1000 x 1500 Pixel auf etwa 500 x 700 Pixel geändert, doch bei beiden Versuchen wurde das Bild nicht angezeigt.

Antworten

Christian 8. April 2021 um 15:40

Hey Leo,

die Galerie ist nur für "weitere Bilder". Es ist wichtig das du das Hauptbild als Beitragsbild (auf der rechten Seite) setzt. Das wird dann als Hauptbild genutzt.

Ich hoffe das hilft dir. Bei Fragen auch gerne im Forum melden – da bekommst du schneller Hilfe.

Antworten

Melanie Prier 26. Dezember 2021 um 12:01

Hallo, leider funktioniert bei mir das Suchen in der Amazon Schnittstelle gar nicht. Woran kann das liegen. Ich habe alles aktualisiert, alle Daten sind drin und noch vor einem Jahr ging es ohne probleme, jetzt wird kein Artikel angezeigt

Antworten

André 27. Dezember 2021 um 10:20

Hey Melanie, dazu bitte im Forum melden. Bedenke aber, dass aktuell durch Urlaubszeit die Antwort etwas dauern könnte.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*