Skip to main content

Mit dieser Schnittstelle stehen dir viele belboon-Partnerprogramme zur Verfügung.

Einstellungen

Zunächst musst du einige Einstellungen vornehmen, um eine Verbindung zu belboon herstellen zu können.

Benutzername & Passwort

Du findest diese Daten hier (Login › Tools & Services › Webservices). Als Benutzernamen wählst du deinen allgemeinen belboon Benutzer. Ohne die Eingabe dieser Daten kannst du keine Verbindung zu belbnoon herstellen. Achte darauf, dass du die korrekten Daten hinterlegt hast. Sobald du die Änderungen speicherst, wird versucht eine Verbindung aufzubauen. Das Ergebnis wird dir sofort mitgeteilt.

Produktstatus

Mit dieser Option kannst du festlegen, mit welchem Status neu importierte Produkte definiert werden. Du kannst z.B. neue Produkte erst einmal als Entwurf importieren um diese später noch zu bearbeiten bevor diese öffentlich sichtbar sind. Alternativ kannst du diese auch sofort veröffentlichen.

Beschreibung

Du kannst global festlegen, ob die Produktbeschreibung ebenfalls importiert werden soll oder nicht. Während des Importvorgangs für ein einzelnes Produkt, kannst du später noch einmal entscheiden, ob du die Beschreibung letztlich importieren willst oder nicht. Dies ist nur der globale Wert.

Suche

In diesem Tab kannst du nach Produkten über die API suchen. Nutze für die Suche ein Keyword. Je genauer du es definierst desto besser wird das Suchergebnis. Du hast die Möglichkeit, in allen vorhandenen Partnerprogrammen (Shop) zu suchen oder die Suche genau nach diesen Kriterien zu filtern.

Importvorgang

Nachdem die Suche abgeschlossen ist, geht es ans Importieren. Du kannst entweder über den Single-Import-Button (kleines “Plus-Zeichen” auf der rechten Seite) oder über Massenimport gewünschten Produkte importieren. Der Massenimport funktioniert über das Anhaken der jeweiligen Produkte und den Button “Ausgewählte Produkte importieren”.

Zusätzlich gibt es noch den Quick-Import (kleiner Blitz-Button neben dem “Plus-Zeichen”), der die Produkte automatisch veröffentlicht und alle Daten unverändert von belboon übernimmt. Die Daten können danach selbstverständlich ebenfalls bearbeitet werden, so wie bei den anderen zwei Import-Varianten.

API Log

In der API Log werden alle Ereignisse (Import, Aktualisierung, etc.) festgehalten. So kannst du jederzeit gewisse Ereignisse nachvollziehen. Die Log zeigt nur die letzten 200 Einträge, wenn es dir zu unübersichtlich wird, kannst du die Log auch manuell löschen.

Buttons

Hier hast du die Möglichkeit, die Button-Texte des “Kaufen-Buttons” für alle belboon Produkte anzupassen. Wenn du diese Felder leer lässt, werden die allgemeinen Texte verwendet.

Für alle Produkte von belboon gibt es hier aber eine Besonderheit: Da Produkte theoretisch aus verschiedenen Shops/Partnerprogrammen stammen könnten, kannst du mit einem Platzhalter auch den Namen des Shops platzieren. Die Eingabe würde so aussehen:

Jetzt bei %s kaufen

Die Ausgabe würde z.B. so aussehen:

Jetzt bei OTTO kaufen

Als Titel wird der für den Shop hinterlegten Artikeltitel (Post-Title) verwendet. Dieser kann nach Belieben angepasst werden.


War dieser Artikel hilfreich?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
2,45 / 5

Kommentare

Ingo M 9. Dezember 2019 um 23:22

Ich habe in meinem Shop das Belboon Plugin installiert und meine Anmeldedaten eingegeben. Ich habe diese mehrfach überprüft und habe auch keine Fehlermeldung erhalten, aber meine Plattformen und Shops scheinen nicht auf. Woran kann das liegen?

Antworten

Christian 13. Dezember 2019 um 11:15

Hallo Ingo,

haben die Shops überhaupt Daten im Webservice? Das ist notwendig. Das haben leider nicht alle.

Ansonsten bitte den Support von Belboon anfragen. Sobald die Verbindung erfolgreich ist, rufen wir alles ab was in der API steht – wenn da was fehlt, kann nur Belboon direkt helfen. 🙂

Antworten

Ingo M 18. Dezember 2019 um 6:09

Ich sehe gar keinen Shop im Plugin. Sowohl das Feld Plattform als auch das Feld Shop ist komplett leer, ich kann nichts auswählen.

Christian 18. Dezember 2019 um 9:21

In dem Fall ist kein Shop aktuell verfügbar welche Daten für den Feed anzeigt. Manchmal kann das auch etwas Dauern (sogar Tage) bis die Shops auch in der API erscheinen.


Ingo M 18. Dezember 2019 um 18:50

Hmm.. ich habe aber eine Werbeplattform angelegt und diese wird ja auch nicht angezeigt. Soweit ich das sehe, sind meine beiden Partnerprogramme auch mit Produktfeed ausgestattet. 🙁

Antworten

Ingo M 20. Dezember 2019 um 21:37

Shops sind verfügbar, 2 Stück. Habe auch schon mit belboon gesprochen, sie haben auf ihrer Seite gecheckt, da ist alles einwandfrei. Ich bekomme auch vom Plugin keinerlei Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen" oder so, genausowenig wie eine Erfolgsmeldung. Ich verstehe es nicht und verzweifel langsam 🙁

Antworten

Christian 6. Januar 2020 um 7:05

Hey Ingo,

prinzipiell zeigen wir alles an was uns die API zurück liefert. Nicht jeder Shop hat auch Daten im Feed, beachte das bitte. Ansonsten bitte im Support-Forum melden!

Antworten

Andreas Galster 24. April 2020 um 12:25

Hallo,

können Sie bitte in der Dokumentation zeigen, wie ich Belboon Shops anlege?

Leider finde ich über den Suchbegriff "Shop" keine hilfreichen Infos.

Vielen Dank

Antworten

Christian 27. April 2020 um 7:12

Sollte bei Belboon ein Shop verfügbar sein, wird dieser beim Import eines Produktes automatisch angelegt.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*