Skip to main content

Mit dieser Schnittstelle stehen dir viele zanox-Partnerprogramme zur Verfügung. Beachte bitte, dass nicht jedes Partnerprogramm bei zanox auch für den Webservice freigegeben ist und entsprechend Daten liefert. Überprüfe einfach vorher ob das gewünschte Partnerprogramm auch die Daten liefert.

Einstellungen

Zunächst musst du einige Einstellungen vornehmen, um eine Verbindung zu zanox herstellen zu können.

Connect ID & Secret Key

Du findest diese Daten hier(Login › Links & Tools › API). Ohne die Eingabe dieser Daten kannst du keine Verbindung zu zanox herstellen. Achte darauf, dass du die korrekten Daten hinterlegt hast. Sobald du die Änderungen speicherst, wird versucht eine Verbindung aufzubauen. Das Ergebnis wird dir sofort mitgeteilt.

Produktstatus

Mit dieser Option kannst du festlegen, mit welchem Status neu importierte Produkte definiert werden. Du kannst z.B. neue Produkte erst einmal als Entwurf importieren um diese später noch zu bearbeiten bevor diese öffentlich sichtbar sind. Alternativ kannst du diese auch sofort veröffentlichen.

Beschreibung

Du kannst global festlegen, ob die Produktbeschreibung ebenfalls importiert werden soll oder nicht. Während des Importvorgangs für ein einzelnes Produkt, kannst du später noch einmal entscheiden, ob du die Beschreibung letztlich importieren willst oder nicht. Dies ist nur der globale Wert.

Suche

In diesem Tab kannst du nach Produkten über die API suchen. Nutze für die Suche ein Keyword. Je genauer du es definierst desto besser wird das Suchergebnis. Du hast die Möglichkeit, in allen vorhandenen Partnerprogrammen (Shop) und Kategorien zu suchen oder die Suche genau nach diesen Kriterien zu filtern.

Beachte bitte: Sobald du einen Shop wählst, wird die Liste der Kategorien aktualisiert, das kann ein paar Sekunden dauern.

Importvorgang

Nachdem die Suche abgeschlossen ist, geht es ans Importieren. Du kannst entweder über den Single-Import-Button (kleines “Plus-Zeichen” auf der rechten Seite) oder über Massenimport gewünschten Produkte importieren. Der Massenimport funktioniert über das Anhaken der jeweiligen Produkte und den Button “Ausgewählte Produkte importieren”.

Zusätzlich gibt es noch den Quick-Import (kleiner Blitz-Button neben dem “Plus-Zeichen”), der die Produkte automatisch veröffentlicht und alle Daten unverändert von zanox übernimmt. Die Daten können danach selbstverständlich ebenfalls bearbeitet werden, so wie bei den anderen zwei Import-Varianten.

API Log

In der API Log werden alle Ereignisse (Import, Aktualisierung, etc.) festgehalten. So kannst du jederzeit gewisse Ereignisse nachvollziehen. Die Log zeigt nur die letzten 200 Einträge, wenn es dir zu unübersichtlich wird, kannst du die Log auch manuell löschen.

Buttons

Hier hast du die Möglichkeit, die Button-Texte des “Kaufen-Buttons” für alle zanox Produkte anzupassen. Wenn du diese Felder leer lässt, werden die allgemeinen Texte verwendet.

Für alle Produkte von zanox gibt es hier aber eine Besonderheit: Da Produkte theoretisch aus verschiedenen Shops/Partnerprogrammen stammen könnten, kannst du mit einem Platzhalter auch den Namen des Shops platzieren. Die Eingabe würde so aussehen:

Jetzt bei %s kaufen

Die Ausgabe würde z.B. so aussehen:

Jetzt bei OTTO kaufen

Als Titel wird der für den Shop hinterlegten Artikeltitel (Post-Title) verwendet. Dieser kann nach Belieben angepasst werden.


War dieser Artikel hilfreich?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,33 / 5

Kommentare

jens schumacher 20. September 2017 um 15:10

Hay,
Zanox verlangt folgendes: Werbefläche validieren

Mit einer der beiden nachfolgend beschriebenen Methoden können Sie die Eigentümerschaft für Ihre Webseite überprüfen. Führen Sie Methode 1 ODER Methode 2 aus und klicken Sie auf "Webseite validieren", um den Vorgang abzuschließen.

Methode 1: HTML-Metatag

Fügen Sie den folgenden Tag im "head" der Indexdatei ein:
http://www.vibratoren-vergleich.com

<meta name="verification" content="xxx380b36c4ffec9e84fb7c209c" />

Methode 2: HTML-Validierungsdatei

Sie müssen auf den Stamm der Domäne zugreifen können, um die dateibasierte Verifizierung verwenden zu können.
Laden Sie diese HTML-Validierungsdatei [xxx380b36c4ffec9e84fb7c209c.html] herunter, und laden Sie sie auf http://www.vibratoren-vergleich.com/ hoch.
Navigieren Sie zufolgender URL, um zu überprüfen, dass der Vorgang erfolgreich ausgeführt wurde: http://www.vibratoren-vergleich.com/xxx80b36c4ffec9e84fb7c209c.html

Führen Sie eine der Methoden aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Webseite validieren".

Wo finde ich meine Indexdatei ?

Antworten

André 21. September 2017 um 9:39

Hey Jens,

hierzu musst du dich auf deinen FTP verbinden und die .html Datei in dein Hauptverzeichnis legen, wo z.B. auch die wp-config.php usw. liegt. 🙂

Gruß
André

Antworten

Jonas 1. Dezember 2017 um 3:03

Gibt es da eine aktuellere Anleitung? So wie es da beschrieben ist, funktioniert das leider nicht mehr?

Antworten

André 1. Dezember 2017 um 8:57

Was genau funktioniert denn nicht? Bitte bedenke, dass einige Accounts nun über AWIN abgewickelt werden, dieser werden aktuell noch nicht unterstützt.

Antworten

Jonas 1. Dezember 2017 um 18:30

Ich bin schon beim ersten Schritt gescheitert. Den Punkt "Links und Tools" gibt es anscheinend nicht mehr. Also ich möchte irgendwie die Connect ID und den Secret Key herausfinden.

André 4. Dezember 2017 um 9:11

Bitte beachte, dass die Anleitung und die API derzeit nur für zanox-Accounts funktioniert (http://www.evernote.com/shard/s706/sh/a4c126e5-8da4-45c6-b74f-90e89b454a46/55dbf928d9b23114463b922920420a6a) sofern du einen reinen AWIN Account hast, geht die API (noch) nicht. So sieht es aus, wenn du via zanox reinkommst: http://www.evernote.com/shard/s706/sh/058a624b-24ba-4f95-9ada-76a175ab9e47/6a468f199769b9fcf049fe965e1d52a9


Markus Pauly 11. August 2018 um 22:03

ist inzwischen die AWIN API Funktion am Start?

Antworten

André 13. August 2018 um 8:37

Leider nein, da AWIN keinen Produkt Feed anbietet. Gerne mal an die Damen und Herren, dass sowas gewünscht ist. Vllt. verstehen sie es unter etwas mehr druck, das sie da kacke bauen.

Antworten

Alex H 8. Juli 2019 um 18:38

Hat sich hier inzwischen etwas getan? Unser Affiliate Partner ist vor Kurzem auf AWIN umgestiegen. Und falls nicht: Können wir irgendetwas tun, um die Produkte zu importieren?

Antworten

André 9. Juli 2019 um 8:43

Leider nein. Awin meint, sie wollen aktuell keine API anbieten, da es zu wenige Nutzer gäbe. Wenn ich mir alleine unsere Kunden ansehe, die das gerne hätten, schätze ich das anders ein, aber gut – bin nicht Verantwortlicher bei AWIN. Du kannst die Produktdaten via CSV exportieren und mit Hilfe von WP All Import in dein System packen, bis AWIN vllt. doch mal irgendwann eine öffentliche API anbietet.

Antworten

Dieter 9. Dezember 2019 um 22:48

Hallo zusammen, auch ich habe meine Probleme mit Awin. Ich habe versucht in meinem Shop einfach den Shop auf "Sonstige" zu stellen und dann dort einen awin Affiliate-Link einzufügen, leider hat das nicht funktioniert. Der Link wird immer auf (in meinem Fall) Affilinet umgeleitet, da das der einzige andere Shop ist. Wenn ich einen Link ohne awin-Affiliate einfüge, wird dieser ganz normal akzeptiert. Wie kann ich dieses Problem lösen?

Danke!

Antworten

Christian 13. Dezember 2019 um 11:14

Wenn der Link auf Affilinet umleitet, dann kommt das durch die URL. Die Einestellung unter "Shop" oder "Portal" hat nichts damit zu tun wohin die URL umleitet. Bitte kontrolliere den Affiliate Link, der ist falsch.

Ich empfehle dir auch die neue Custom CSV Extension, dort kannst du Affilinet CSV Dateien anbinden!

Antworten

Kristina Sulek 27. April 2020 um 17:55

AWIN – Hat sich hier inzwischen etwas getan?
Wieder 1 Jahr vergangen

Antworten

André 28. April 2020 um 8:22

Von AWIN gibt es nach wie vor keine API / Webfeed. Ich denke da wird auch nichts mehr kommen. Wir haben aber inzwischen einen Custom CSV Import (https://affiliatetheme.io/doc/custom-csv-feeds/), der mit Hilfe von den AWIN CSV Files quasi eine "interne API" bei dir im WP abdeckt. Einmal den CSV Feed importiert, wird dieser automatisch aktualisiert und lässt sich für dich wie gewohnt im Backend durchsuchen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*