Skip to main content

Mit dieser Schnittstelle stehen dir viele TradeTracker Partnerprogramme zur Verfügung.

Einstellungen

Zunächst musst du einige Einstellungen vornehmen um eine Verbindung zu TradeTracker herstellen zu können.

Kunden ID & Passphrase

Zunächst musst du dir einen TradeTracker Account erstellen. Wenn du im Dashboard eingeloggt bist, klicke auf „Werbemittel“ > „Webservice„. Auf der rechten Seite unter dem Reiter „Zugang“ befindet sich die Kunden ID und die Passphrase. Wenn die Passphrase noch nicht angezeigt wird, kann diese dort generiert werden. Kopiere die Kunden ID und die Passphase und füge diese in der TradeTracker Schnittstelle unter Einstellungen ein.

Währung

Bitte lege fest mit welcher Währung die Suche ausgeführt werden soll. Es stehen dir alle Währungen zur Verfügung welche in der API von TradeTracker übergeben werden können.

Produktstatus

Mit dieser Option kannst du festlegen, mit welchem Status neu importierte Produkte definiert werden. Du kannst z.B. neue Produkte erst einmal als Entwurf importieren, um diese später noch zu bearbeiten, bevor diese öffentlich sichtbar sind. Alternativ kannst du die Produkte auch sofort veröffentlichen.

Beschreibung

Du kannst global festlegen, ob die Produktbeschreibung ebenfalls importiert werden soll oder nicht. Während des Importvorgangs für ein einzelnes Produkt, kannst du später noch einmal entscheiden, ob du die Beschreibung letztlich importieren willst oder nicht. Dies ist nur der globale Wert.

Suche

In diesem Tab kannst du nach Produkten über die API suchen. Nutze für die Suche ein Keyword. Je genauer du es definierst desto besser wird das Suchergebnis. Du hast die Möglichkeit, in allen vorhandenen Partnerprogrammen (Shop) und Kategorien zu suchen oder die Suche genau nach diesen Kriterien zu filtern.

Importvorgang

Nachdem die Suche abgeschlossen ist, geht es ans Importieren. Du kannst entweder über den Single-Import-Button (kleines “Plus-Zeichen” auf der rechten Seite) oder über Massenimport gewünschten Produkte importieren. Der Massenimport funktioniert über das Anhaken der jeweiligen Produkte und den Button “Ausgewählte Produkte importieren”.

Zusätzlich gibt es noch den Quick-Import (kleiner Blitz-Button neben dem “Plus-Zeichen”), der die Produkte automatisch veröffentlicht und alle Daten unverändert von TradeTracker übernimmt. Die Daten können danach selbstverständlich ebenfalls bearbeitet werden, so wie bei den anderen zwei Import-Varianten.

API Log

In der API Log werden alle Ereignisse (Import, Aktualisierung, etc.) festgehalten. So kannst du jederzeit gewisse Ereignisse nachvollziehen. Die Log zeigt nur die letzten 200 Einträge, wenn es dir zu unübersichtlich wird, kannst du die Log auch manuell löschen.

Buttons

Hier hast du die Möglichkeit, die Button-Texte des Kaufen-Buttons für alle TradeTracker Produkte anzupassen. Wenn du diese Felder leer lässt, werden die allgemeinen Texte verwendet.

Für alle Produkte von TradeTracker gibt es hier aber eine Besonderheit: Da Produkte theoretisch aus verschiedenen Shops / Partnerprogrammen stammen könnten, kannst du mit einem Platzhalter auch den Namen des Shops platzieren. Die Eingabe würde so aussehen:

Jetzt bei %s kaufen

Die Ausgabe würde z.B. so aussehen:

Jetzt bei OTTO kaufen

Als Titel wird der für den Shop hinterlegten Artikeltitel (Post-Title) verwendet. Dieser kann nach Belieben angepasst werden.


War dieser Artikel hilfreich?

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,67 / 5

Kommentare

sylvester 1. Oktober 2019 um 18:16

hi a friend of mine just bought this script today and it looks real cool but i cant seem to select a campagne or other id of some sort inside the tradetracker plugin

inside trade tracker we have multiple campagne sites

but the plugin seems to only open the first campagne in tradetracker

Antworten

André 4. Oktober 2019 um 9:24

Please report in the forum, there we can help you better. 🙂

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*