Hinter dem Menüpunkt Debug, in deinem WordPress Backend, findest du einige systemspezifische Informationen. Sollte es einmal zu Problemen mit deiner Seite kommen, schaue bitte zuerst dort nach, ob irgendwelche Werte hinterlegt sind.
Häufige Fehler sind z.B.:
Fehler | Auswirkung |
---|---|
Keine Schreibrechte auf dem Uploads Ordner | Dateien können nicht hochgeladen werden |
Zu niedriges Memory Limit | Es erscheint nur eine weiße Seite |
cURL oder allow_url_fopen nicht aktiviert | Die Schnittstellen funktionieren nicht richtig |
Des Weiteren findest du hier eine Übersicht aller Cronjobs, sowie deren Links, um diese manuell auszuführen.
Diese Informationen musst du auch beim Erstellen eines neuen Themas im Forum angeben, damit wir deiner Support-Anfrage im Forum direkt helfen können und um einen groben Überblick zu bekommen was bei dir aktiv ist und was evtl. nicht.
War dieser Artikel hilfreich?
Kommentare
Damian Franke 8. Juni 2017 um 0:26
gibt es noch eine andere Möglichkeit an die Debug Informationen zu kommen? ich komme nicht in ein WordPress Backend…
André 8. Juni 2017 um 15:26
Nein, die werden im Backend generiert. In dem Fall ausnahmsweise mal in den "Offtopic" bereich posten, dort ist keine Debug-Pflicht. 🙂 Wobei ein nicht gehender Login definitiv kein Theme Problem ist. 😛
Franz Sendner 19. September 2021 um 19:10
Die Daten in der debug.log wird im Forum nicht angenommen wenn man ein Beitrag eröffnen möchte. Im Backend sehe ich gar keine Debug Möglichkeit
Christian 22. September 2021 um 6:12
Die Debug-Daten findest du im Backend deiner Installation unter "Debug" ganz oben, das hat mit der debug.log nichts zu tun.