Skip to main content

Wir nutzen in unseren Schnittstellen die WordPress Cronjobs um z. B. die Preise der Produkte oder die Feeds der Custom CSV Schnittstelle zu aktualisieren. Leider haben WP Cronjobs einen kleinen Nachteil.

Was sind Cronjobs?

Cronjobs dienen zur zeitbasierten Ausführung verschiedener Aufgaben. In WordPress nennt man diese auch „WP Cron“. Ein Beispiel wäre z. B. unsere Preis-Aktualisierung, diese wird jede Stunde durch den WP Cron ausgeführt, so ist hier keine manuelle Aktion notwendig.

Wie funktioniert der WP Cron?

Sobald deine Seite aufgerufen wird, startet der WP Cron und prüft ob zum aktuellen Zeitpunkt eine Aufgabe ausgeführt werden soll. Trifft dies zu, startet der WP Cron die entsprechende Aufgabe. Der Vorteil: Das klappt alles serverunabhängig, der Nachteil liegt allerdings auf der Hand: Wenn du keine regelmäßigen Besucher hast, bleibt die Ausführung des WP Cron aus.

Die Lösung: Serverseitige Cronjobs

Wenn du Probleme mit der regelmäßigen Ausführung deiner Cronjobs hast, dann solltest du deinen WP-Cron mit einem serverseitigen Cronjob ausführen. Das klappt allerdings nur wenn du bei deinem Hoster auch Cronjobs (oder Geplante Aufgaben) verwalten kannst. Bei All-Inkl ist dies z. B. ab dem Paket „PrivatPlus“ möglich.

Schritt 1) Deaktiviere zunächst in der wp-config.php den WP Cron, so dass dieser nicht mehr durch Besucher ausgeführt wird:

[pastacode lang=“php“ manual=“define(‚DISABLE_WP_CRON’%2C%20true)%3B“ message=““ highlight=““ provider=“manual“/]

Schritt 2) Erstellen einen serverseitigen Cronjobs und rufe folgende URL alle 5 Minuten auf (du kannst auch einen anderen Intverall, z. B. 2 Minuten nutzen):

https://deine-domain.de/wp-cron.php?doing_wp_cron

Achte bitte darauf deine Domain korrekt einzusetzen.

Schritt 3) Prüfe anschließend ob der WP Cron korrekt ausgeführt wird, du kannst z. B. die API Log unserer Schnittstellen prüfen, hier sollten regelmäßig Einträge erscheinen.

Prüfen was im WP Cron alles passiert

Wenn es dich interessiert was im WP Cron alles passiert und du Aufgaben auch manuell starten möchtest, dann empfehlen wir dir das Plugin WP Crontrol, es ist kostenlos.


Ähnliche Beiträge


Kommentare

Armin Lenz 3. März 2020 um 15:08

Hallo,
an welcher Stelle in der wp-config.php muss ich define(‚DISABLE_WP_CRON‘, true); einsetzen.

Gruß Armin

Antworten

Christian 4. März 2020 um 7:02

Am besten an das Ende der Datei. Bitte achte auf korrekte "Gänsefüßchen", sonst kann es zu Fehlern kommen. Orientiere dich dazu einfach an den anderen Zeilen der Datei.

Antworten

Christoph Mohr 1. Oktober 2021 um 15:18

Hallo,

ich erhalte die Meldung von meinem Hoster

-su: https://xxx.de/wp-cron.php?doing_wp_cron: No such file or directory

Danke!

Antworten

Christian 5. Oktober 2021 um 8:12

Prüfe ob die Datei existiert und installiere diese ggf. aus einer frischen WP Installation neu.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*