Das neue affiliatetheme 2.0 ist über Github verfügbar. Für einige für euch, eventuell auch für dich, wirft das Fragen auf. In diesem Beitrag klären wir alle Fragen rund um das Thema Github im Zusammenhang mit dem affiliatetheme 2.0. Alle allgemeinen Fragen findest du in der affiliatetheme 2.0 FAQ.
Wie finde ich das affiliatetheme auf Github?
Nutze einfach folgenden Button oder den Link zum Repository bzw. Projekte vom affiliatetheme auf Gitbhub:
affiliatetheme auf Github
Link: https://github.com/affiliatetheme/affiliatetheme
Was ist Github?
Die Plattform github.com ermöglicht es Entwicklern, ihre Softwareprojekte bzw. Code zu hosten, teilen und zu verwalten.
Dabei bietet Github unter anderem die praktischen Funktionen der Versionskontrolle, Fehlerverfolgung und Zusammenarbeit. So können neben dem Code auch Fehler gemeldet sowie Ideen und Wünsche beigesteuert werden.
So funktioniert Github
Schauen wir uns die verschiedenen Bereiche von Github im Detail an.
Code
Im Tab „Code“ findest du den Quellcode von dem affiliatetheme in der aktuellen Version. An dieser Stelle kannst du den Quellcode auch einsehen und herunterladen.
Der einfachste Weg die neuste Installationsdatei zu bekommen ist über unseren Link: affiliatetheme 2.x herunterladen.
Alternativ kannst du auch den Weg über Github wählen. Denn neben dem Quellcode kannst du hier auch die Datei für die Installation erstellen oder herunterladen. Dafür braucht ihr übrigens keinen Account auf Github.
Die stabilste Version findest du immer unter dem Link „Release“. Dort klickst du drauf und lädst anschließend die Zip-Datei herunter. Diese kannst du dann installieren.


Alternativ kannst du den aktuellen Quellcode nutzen. Wenn du Leihe bist, empfehlen wir dir das jedoch nicht.

Issues
Ihr habe einen Fehler gefunden? Unter dem Reiter Issues könnt ihr Fehler melden, welche durch das Team bearbeitet werden. Es ist quasi wie das vorherige Forum auf unserer Seite. Auf Github ist das jedoch für jeden einsehbar. Dafür braucht ihr einen Account auf github.com, welcher jedoch kostenlos ist.
Pull Requests
Für die Code-versierten bzw. Programmierer unter euch ist dieser Tab relevant. Solltet ihr Änderungen / Verbesserungen am Code vorgenommen haben, könnt ihr uns diesen zur Verfügung stellen. Nach Prüfung auf Fehler und seine Relevanz, werden wir den Code ggf. ins Theme integrieren.
Discussions
Der Bereich Diskussions ist für allgemeine Fragen und Feature-Wünsche da. Nich für Fehler, die kamen unter Issues 😉
Im Grunde funktioniert auch dieser Bereich wie zuvor das Forum. Um hier zu schreiben braucht ihr auch einen Account auf github.com, welcher allerdings nach wie vor kostenlos ist.
Projects
Am Ende haben wir noch den Projekte Bereich. Hier werden wir die Issues, unsere Ideen, sowie eure Wünsche hinterlegen und verarbeiten. Der Bereich ist quasi unsere Roadmap für zukünftige Releases. Somit habt ihr einen guten Überblick, woran gearbeitet wird und wann ca. welche Änderung kommen wird.
Keine Kommentare vorhanden